Schloss Ehestetten
Ehestetten (Hayingen), Landkreis Reutlingen
Höhe: 715 Meter
English Summary
Schlosshof frei zugänglich, Schloss in Privatbesitz.
Mit Otto von Ehestetten war im Jahr 1273 erstmals ein Adelsgeschlecht urkundlich nachweisbar, das sich nach diesem Ort benannte. Als Ministeriale der Herren von Gundelfingen traten er und seine Brüder im Raum Hayingen in Zeugenlisten auf.
Nach 1295 nannten sich Swigger (XIV.) von Gundelfingen bzw. seine Söhne nach Ehestetten (1295 Swiggerus de Ehtsistetin). 1364 veräußerte Swigger (XX.) Ehestetten mit Burg sowie weitere Güter und Eigenleute mit allen Herrschaftsrechten als württembergisches Lehen an den Ritter Heinrich Speth von Steingebronn. In der Beschreibung des Oberamts Münsingen wird nördlich der Kirche eine Ruine erwähnt, die an einen mittelalterlichen Burgturm erinnert, von der heute aber nichts mehr zu sehen ist.
(Annette Bidlingmaier)